Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite
							einfacher und intuitiver zu machen. Die Daten,
							die mit den Cookies erfasst werden, werden
							verwendet, um die Nutzererfahrung
							angenehmer und effizienter zu machen.
							
							Was sind Cookies?
							
							Cookies sind kleine Textdateien, die das System an den Computer des Besuchers der Webseite (in der Regel an den Browser) überträgt, wo sie gespeichert und beim nächsten Besuch des gleichen Nutzers wieder
							an die Webseite übertragen werden. Ein Cookie kann keine anderen Daten von der Festplatte des Nutzers aufrufen, keine Computerviren übertragen und keine E-Mail Adressen erfassen. Jedes Cookie ist für den
							Web-Browser des Nutzers einzigartig. Einige Funktionen der Cookies können von anderen Technologien übernommen werden. In dieser Cookie-Erklärung werden mit dem Begriff „Cookie“ sowohl die Cookies im eigentlichen
							Sinne des Wortes als auch alle vergleichbaren Technologien bezeichnet.
							
							
Cookie-Typen
							
							Es kann sich um Erstanbieter-Cookies oder Drittanbieter-Cookies handeln, wobei unter „Erstanbieter“-Cookies die Cookies verstanden werden, deren Domain die Webseite ist, und unter „Drittanbieter“-Cookies die Cookies, die
							sich auf externe Domains beziehen.
							
							Die Drittanbieter-Cookies werden immer von einer externen Webseite installiert, die als „Drittanbieter“ bezeichnet wird und nicht von dieser Webseite verwaltet wird. Diese Drittanbieter können eventuell auch
							Erstanbieter-Cookies installieren, indem sie die eigenen Cookies auf der Domain der Webseite speichern.
							
							Eine weitere Cookie-Art sind die so genannten „Flash Cookies“ (Local Shared Objects), die vom Adobe Flash Player verwendet werden, um bestimmte Inhalte wiederzugeben, wie Videoclips oder Animationen, und den Zweck
							haben, sich an die Einstellungen und Präferenzen zu erinnern. Die Flash Cookies werden auf dem Endgerät gespeichert, aber über eine andere Oberfläche verwaltet als die vom verwendeten Browser bereitgestellte.
							
							
Cookie-Arten
							
							Es gibt verschiedene Arten von Cookies:
							
							
Technische Cookies
							
							Technische Cookies werden nur für die „Übertragung einer Kommunikation in einem elektronischen Kommunikationsnetz oder in dem Maß verwendet, das für den Erbringer einer Dienstleistung der IT-Firma strikt
							erforderlich ist, welche vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich zur Erbringung dieser Dienstleistung aufgefordert worden ist“ (siehe Art. 122.1 der Richtlinie).
							
							Sie werden nicht für andere Zwecke verwendet und in der Regel direkt vom Inhaber oder Betreiber der Webseite installiert. Technische Cookies können wie folgt unterteilt werden:
							
								- 
									Navigations- oder Session-Cookies, die für das normale Surfen und die Nutzung der Webseite garantieren (und zum Beispiel das Aufgeben einer Bestellung oder das Anmelden an
									passwortgeschützten Bereichen ermöglichen). Diese Cookies sind für das korrekte Funktionieren der Webseite erforderlich.
								
- 
									Analytische Cookies, die zu den technischen Cookies gehören, wenn sie direkt vom Betreiber der Webseite für das Erfassen von Daten in aggregierter Form über die Anzahl der Besucher und
									die besuchten Seiten verwendet werden, um die Leistung der Webseite zu verbessern.
								
- 
									Funktionale Cookies, die dem Benutzer das Surfen anhand einer Reihe ausgewählter Parameter erlauben (wie z.B. die Sprache, die Artikel im Warenkorb, usw.) und den Zweck haben, das Nutzererlebnis zu
									verbessern. Für die Installation dieser Cookies ist keine Einwilligung durch die Nutzer erforderlich. Nähere Informationen hierzu stehen im Abschnitt „Verwaltung der Cookies“.
								
Profilierungs-Cookies
							Profilierungs-Cookies haben den Zweck, Profile des Nutzers zu erstellen, die dann für die Zusendung von Werbung verwendet werden, die auf die Präferenzen abgestimmt sind, die der Nutzer beim Surfen im Internet zeigt.
							
							Für die Verwendung der Profilierungs-Cookies ist die Einwilligung des Nutzers erforderlich. Der Benutzer kann seine Einwilligung für die Installation der Cookies geben oder verweigern.
							
							Bei Drittanbieter-Cookies hat die Webseite keine direkte Kontrolle über die Cookies und kann diese deshalb nicht kontrollieren (sie kann sie weder direkt installieren, noch löschen). Sie haben aber die Möglichkeit, diese
							Cookies über die Browser-Einstellungen zu verwalten.